Eine Schatztruhe – und was hoffen wir zu finden? Was bereichert uns? Was macht unser Leben aus? Oder auch: Was treibt uns so an, dass wir zu dem Wichtigen nicht mehr kommen, dass wir anderem Geltung verschaffen?
Ein Gottesdienst für Groß und Klein auf dem Campus-Hof. Wie immer mit anschließendem Mittagessen – herzlich willkommen!
Alle Beiträge von clbentert
DSP-Stellenausschreibung
Evangelische Kirchengemeinden Daniel und Am Hohenzollernplatz
Ausschreibung
Gemeindepädagogin/Gemeindepädagoge (m/w/d) / Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (m/w/d)
für die Arbeit mit engagierten Menschen mit 50 % der Regelarbeitszeit
Bewerbungsfrist: 31.08.2022
Arbeitsbeginn: 01.11.2022
Freuen Sie sich auf interessante Aufgaben
Die Evangelischen Kirchengemeinden Daniel und Am Hohenzollernplatz suchen gemeinsam zum 1. November 2022 eine Gemeindepädagogin/ einen Gemeindepädagogen (m/w/d) oder eine Person mit vergleichbarer Ausbildung für die Arbeit mit Erwachsenen. Es geht uns darum, dass Engagierte mit ihren Ideen und Vorstellungen in der Gemeinde und im Sozialraum Akzente setzen können, insbesondere auch beim Übergang in die dritte Lebensphase und im Miteinander der Generationen. Die Aufgabe des Mitarbeiters / der Mitarbeiterin ist es, diese Menschen anzusprechen, zu vernetzen und zu begleiten. Dadurch werden neue und nachhaltige Strukturen für das Engagement geschaffen und die Selbstorganisation der Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, wird gestärkt.
Beide Kirchengemeinden kooperieren eng miteinander und haben für ihre Arbeit mit engagierten Menschen ein Steuerungsgremium eingerichtet, das mit der Stelleninhaberin / des Stelleninhabers eng zusammenarbeitet.
Weitere Informationen zu den Gemeinden: www.campus-daniel.de/kirchengemeinde www.hohenzollerngemeinde.de
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Abschluss in Gemeindepädagogik oder Sozialpädagogik oder über eine vergleichbare Qualifikation; der Basiskurs für Freiwilligenkoordination sowie Berufserfahrung sind ein zusätzliches Plus.
Sie haben Freude daran, ein neues Aufgabenfeld eigenverantwortlich zu gestalten, und verfügen über ausgeprägte Eigeninitiative und Organisationsvermögen.
Sie gehen gerne auf Menschen zu, können für Angebote begeistern und hierfür interessierte Menschen gewinnen und aktiv einbeziehen.
Teamarbeit und Vernetzung, offene und wertschätzende Kommunikation wie auch Diskretion im Umgang mit persönlichen Informationen sind für Sie selbstverständlich.
Sie sind Mitglied der Evangelischen Kirche oder einer anderen Kirche der ACK.
eine unbefristete Stelle mit 50 % Regelarbeitszeit vergütet nach dem TV EKBO;
Anstellungsträger ist der Ev. Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf
Raum für Kreativität und Gestaltung
sehr aufgeschlossene und interessierte Mitarbeitende und Ehrenamtliche
fachliche Begleitung durch das Amt für kirchliche Dienste sowie fachliche Weiterbildung
Flexibilität bei den Arbeitszeiten
Ihre Bewerbung
Für Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich gerne an Pfarrerin Claudia Wüstenhagen, 030-685 81 31.
Hier können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen einreichen:
Gottesdienst für alle Generationen am 3. Juli 11:30 Uhr
Die Königin von Saba reist nach Israel und wird dort vom König Salomo im ganzen Land umhergeführt. Sightseeing der damaligen Weise, intensive Gespräche, sich gegenseitig Kennenlernen. Eine tolle Geschichte für die Urlaubszeit, die uns hineinführt in weise Fragen und kluge Antworten – für Erwachsene wie für Kinder!
Anschließend dürfen wir die internationalen Speisen des Freitagskreises genießen – Gerichte aus Afghanistan, dem Irak und aus Eritrea.
Herzliche Grüße von der Königin zu Saba, König Salomo und allen, die mitwirken!
Gottesdienst mit Johannisfeuer
Die Reise des Universums: Film – Gottesdienst – Gespräch
Entstehung des Universums und des Lebens –
von Gott geschaffen?
Am 10. Juni um 18 Uhr laden wir ein, gemeinsam einen Film zu schauen und darüber zu reden
Wir Menschen sind lebendiger Staub des Universums. Der Film „Die Reise ins Universum“ führt uns die Entstehung des Kosmos und des Lebens vor Augen.
Und warum reden wir von der Schöpfung? Woran glauben wir? Was hat das für Konsequenzen? Über die Schöpfung, die Genese allen Seins und unserer Zukunft kommen wir miteinander ins Gespräch, u.a. mit „Fridays for future“.
Wir beginnen mit einem Gottesdienst, in dem der Film „Die Reise des Universums“ gezeigt wird und Dr. Georg Wagener-Lohse predigt. Nach einer Pause mit Getränk und Kleinigkeiten zu essen sprechen wir miteinander.
18 Uhr Gottesdienst
19.30 Uhr Pause
20 Uhr Gespräch
Hierzu noch einige Anregungen zu diesem Abend:
„Ist es vielleicht so, dass das Universum sich in Richtung einer neuen Bestimmung entfaltet?“ (Zitat: Brian Swimme, Evolutions-Philosoph)
Kann uns das moderne Verständnis der Schöpfung inniger mit der Erde, den Pflanzen und den Tieren verbinden?
Wie werden wir frei, um die Kreativität für das Leben einzusetzen?
Sind wir Subjekt oder Objekt, wenn die Schöpfung ihr Gesicht erneuert?
Übrigens findet dieser Gottesdienst im Rahmen des Projekts „Klimakanzel“ statt: In der Sorge um den ökologischen Klimawandel und das aktuelle gesellschaftliche Klima wollen spirituell Interessierte einen Beitrag zur Sammlung, Klärung und Besinnung auf das Wesentliche leisten.
Ökumenischer Männerrüsttag am 14. Mai
Open-Air-Gottesdienst für alle Generationen am 1. Mai
Vortrag über armenische Architektur
Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen!
Nun geht es wieder los. Nach Coronapause der erste Freitagabendgottesdienst live:
Freitag, 13.08.2021 um 19 Uhr
|
Vor 60 Jahren wurde die Mauer quer durch Berlin errichtet. Viele von uns haben das nicht miterlebt. Wir sind erst später geboren worden – wir sind ein Team von jungen Erwachsenen mit Pfarrerin Karin Singha-Gnauck. Wer mit uns Gottesdienst feiert, soll wissen:
Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen!